Mützen

Mützen

Hüte und Mützen bei uns im Onlineshop erhältlich - ein wichtiges Accessoire bei Kindermode

Gerade bei Kindern sind Mützen und Hüte ein unverzichtbares Kleidungsstück, da sie noch viel empfindlicher auf verschiedene Umwelteinflüsse reagieren als Erwachsene. Die natürliche Schutzfunktion der Kopfhaare wird bei der Verwendung von Mützen gegen Sonne, Kälte, Regen und Wind ergänzt oder manchmal ganz ersetzt. Oft dienen die hübschen Mützen aber auch als Accessoire, um für besondere Anlässe passend eingekleidet zu sein. Gerade in den Sommermonaten, wenn Volksfeste und Gartenfeste beginnen, hübsche Trachtenhüte aus Filz zur Lederhose getragen werden oder um das neue Sommerkleid mit dem passenden Sonnenhut zu betonen.


Für jedes Wetter gibt es die passende Mütze. Im Sommer sollte die Mütze vor allem Schutz vor UV-Strahlung bieten und aus leichtem Material gefertigt sein, damit sich die Wärme darunter nicht staut und die Kinder nicht schwitzen.

Im Frühling und Herbst ist eine Mütze sinnvoll, um den Kopf zu wärmen und die Ohren vor Zugwind zu schützen. Je nach Sonnenstunden und der Zeit, die man draußen verbringt, kann auch zu dieser Jahreszeit ein UV-Schutz sinnvoll sein.

Im Winter geht es primär darum, den Kopf schön warm zu halten, damit die Zeit in der Natur genossen werden kann. Besonders warme Mützen aus Wolle und Schurwolle haben sich bewährt. Die Naturfaser Wolle kann anders andere Stoffe wie Feuchtigkeit aufnehmen und reguliert die Temperatur. An kalten Tagen hält die Wolle kuschelig warm, an wärmeren Tagen nimmt sie die Feuchtigkeit durch Schwitzen auf.

Mit unserer exklusiven Zipfelmütze für Jungen und Mädchen vom Berliner Modelabel Monkind, zeigt sich die kalte Jahreszeit von ihrer schönsten Seite! Die Mütze reicht weit über die Wangen, sie hält schön warm und schützt die empfindlichen Ohren vor kaltem Wind. Zwei graue Kordeln lassen sich unter dem Kinn binden und sorgen für den richtigen Halt. Unsere Mützen sind in vielen unterschiedlichen Farben, Motiven und Größen erhältlich.

Weitere Funktionen von Kopfbedeckungen

Nicht nur Kinder tragen Mützen. Die praktische Kopfbedeckung kann auch zierende oder auszeichnende Funktionen bei Trägern übernehmen. Bei den meisten Mützen bleiben Augen, Nase und Mund unbedeckt, um die Atmung und Orientierung des Trägers nicht zu beeinträchtigen. Bei extremer Witterung kann das Gesicht auch maskenartig bedeckt sein. 

Zu den gängigsten Kopfbedeckungen gehören Hüte aus meist steifem Material wie Leder, Stroh, Filz oder Bast. Sie dienen zum Beispiel als leichten Sonnenschutz oder wie der Zylinder als Schmuck oder Zeichenfunktion des Trägers.

Um vor Witterung wie Kälte, Zugluft oder Schnee zu schützen, werden eher Mützen aus weichem Material wie Wolle, Pelz, Baumwolle oder Samt bevorzugt. Auch Kapuzen dienen als Schutz gegen Kälte und Wind. Anders als Hüte und Mützen bzw. Kappen können sie nicht vom Wind davongetragen werden.

Es gibt Länder und Religionen, bei denen Kopfbedeckungen als Schutz vor Blicken oder um die Haare zu bändigen, getragen werden. Die sogenannten "Bandanas" sind eine von zahlreichen Varianten, aber auch Hüte aus leichtem Gewebe wie Fischbein, Pappe oder Draht dienen seit dem Mittelalter dem Zweck, das Haar von verheiratetet Frauen zu verhüllen.


Artikel 1 - 7 von 7